Nun noch ein paar Infos zum Stadtseniorenrat.
Ab hier finden sie Angebote anderer Vereine oder Institutionen,
die wir für interessant und wichtig halten.
Mitte dieses Jahrhunderts werden 80 Prozent der Älteren in den Entwicklungs-
Dann wird es weltweit mehr Ältere als Kinder geben. Positiv gesehen bedeutet das, dass die Lebenserwartung vieler Menschen auch in armen Ländern deutlich steigt.
Es bedeutet aber auch, dass in den Bereichen der Alterssicherung und Renten, der Gesundheitsversorgung und Pflege, des Arbeitsmarktes, der Stadtentwicklung, des Verkehrs und vielen anderen große Herausforderungen entstehen.
Man sagt, dass die Industrieländer erst reich und dann alt wurden, während in den Entwicklungsländern heute die wirtschaftlichen Voraussetzungen sehr viel schwieriger sind, um Lösungen zu entwickeln. Dort gibt es z.B. in den Gesundheitssystemen noch kaum Vorsorge für die stark zunehmenden chronischen Erkrankungen oder die Demenzerkrankungen.
Durch die zunehmende Abkehr vom Leben in Großfamilien und die Migration nimmt auch die Isolation älterer Menschen zu, ein Prozess, den wir schon hinter uns haben.
Psychotherapie-
Das psychotherapeutische Angebot in der Ambulanz richtet sich an Menschen ab dem 65. Lebensjahr sowie altersunabhängig an pflegende Angehörige.
Psychische Erkrankungen im Alter sind mindestens genauso häufig wie im jüngeren Lebensalter. Dennoch werden psychische Erkrankungen im Alter deutlich seltener diagnostiziert und in der Folge seltener psychotherapeutisch behandelt. Dabei zeigen wissenschaftliche Studien zunehmend, dass Psychotherapie mit älteren Menschen effektiv ist, teilweise sogar effektiver als bei jüngeren Menschen.
Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privat versicherte Patient:innen müssen sich über ihren versicherten Leistungsumfang gesondert informieren.
Das Heimwegtelefon
Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn Du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.
Tel.: 030 12074182 (deutschlandweit)
Es gelten die Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz.Sonntag – Donnerstag: 21 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 21 – 03 Uhr
Das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau
bestand im Jahre 2021 bereits seit zehn Jahren. Durch Aktivitäten, Veranstaltungen und Vorträge will das ABD die Krankheit Demenz enttabuisieren, darüber aufklären und dadurch
den Pflegealltag für Betroffene und Angehörige erleichtern.
In diesem Rahmen bietet der SSR, immer am 2. Donnerstag im Monat, im Rahmen unseres „Treffpunkt SSR“, Gespräche und Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz oder am Thema Interessierte an. Es werden Hinweise auf Hilfsmöglichkeiten und kompetente Ansprechpartner in der Region gegeben.
Der Stadtseniorenrat Singen, immer eine gute Adresse!
Hier unsere Angebote.
Einfach mal reinschauen zum Reden, Informieren, austauschen und auch zum Kaffee trinken und Spiele spielen, immer montags von 10-
in unserem „offenen Seniorentreff“.
Hilfe bei Problemen zu PC, Laptop, Smartphone und Iphone,
immer dienstags und mittwochs von 14-
in unserer „Computeria“.
Bei Fragen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder nur für ein persönliches Gespräch, immer donnerstags von 9-
in unserer „Beratungs-
Die Behindertenvertretung der Stadt Singen, berät sie an jedem 3. Des Monats zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in unserer „Behindertenvertretung“
Immer am 2. Donnerstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr, finden im Rahmen unseres „Demenzberatung“, Gespräche und Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz oder am Thema Interessierte statt.
Zu unserem „Sonntagsspaziergang mit dem SSR“ treffen wir uns jeden Sonntag um 10:30 Uhr am Narrenbrunnen vor dem Rathaus.
Unsere netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf ihren Besuch!Die aktuellen Öffnungszeiten finden sie immer auf unserer Veranstaltungsseite.
Über 60 und niemand da zum Reden?
Das Silbernetz verbindet.
Kostenlos und Anonym.
Täglich ab 8 Uhr morgens bis um 22 Uhr abends,
ist die kostenlose Tel.Nummer 0800 470 80 90 freigeschaltet zum „einfach mal Reden“.
Der Stadtseniorenrat Singen
Wir sind eine neutrale, überkonfessionelle und unabhängige Arbeitsgemeinschaft.
Wir beraten bei Problemen des Alltags, helfen bei Schwierigkeiten mit Computer und Smartphones, stellen Broschüren und Informationen (unter anderem die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht) zur Verfügung und das alles unentgeltlich.
Wir betreiben einen Seniorentreff, eine Computeria und sind ein Treffpunkt für Gespräche und Informationen. Wir helfe auch bei Fragen zum Thema „Demenz“ und beraten bei Behinderungen aller Art.
Wir sind die Anlaufstelle für sie, wenn sie nicht mehr weiterwissen und jemanden brauchen der ihnen zuhört.
Wir wollen gemeinsam erreichen, dass sich die Lebensqualität in unserer Stadt verbessert.
Die Sicherheit im Alter ist ein zentrales Anliegen; dazu zählt die Barrierefreiheit, die Beleuchtung in der Stadt, im Besonderen die Verkehrssicherheit und nicht zuletzt angstfreie Bewegung bei Dunkelheit. Die kommunale Politik auf Probleme aufmerksam machen und die Beseitigung verfolgen, das ist unser Anliegen.
Was ist der Stadtseniorenrat
Der Stadtseniorenrat setzt sich vor allen Dingen aus Einzelpersonen zusammen aber auch Vereine können Mitglied werden. Ferner gehören ihm eine Vertreterin des Seniorenbüros der Stadt als sachkundige Beraterin an.
Die Mitglieder des Stadtseniorenrates arbeiten alle ehrenamtlich und unentgeltlich. Als Mitglied im Ausschuss für Familie, Soziales, Ordnung, dem Beirat für Inklusion und Barrierefreiheit sowie im Sicherheitsbeirat, sind wir in der Lage auch Einfluss auf unterschiedliche politische Entscheidungen zu nehmen. Zudem sind wir mit einem Vertreter im Kreisseniorenrat präsent.
Die Aufgaben des Stadtseniorenrates
Wir wollen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sein. Bei Fragen zum Wohnen im Alter, zur Pflege, zum öffentlichen Personenverkehr, bei Fragen zur öffentlichen Sicherheit, im Umgang mit Behörden und bei vielen anderen Angelegenheiten.
Besuchen sie uns doch einfach mal in unseren Räumen in der Marktpassage, 78224 Singen August-
Die Ziele des Stadtseniorenrates
Verbesserung der Lebensbedingungen aller Singener Mitbürgerinnen und Mitbürger. Schaffung von Angeboten und Hilfen für alle Generationen.
Der Stadtseniorenrat versucht diese Ziele zu verwirklichen, indem er an den Stadtrat und Stadtverwaltung Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen heranträgt und so mitwirkt, dass vor allem örtliche Probleme gelöst werden.
Die Geschichte des Stadtseniorenrates ab Beginn 1978
Achtung viel Text.
Willkommen auf der Seite des Stadtseniorenrates Singen
Stadtseniorenrat Singen
78224 Singen
August-
Schwarzwaldstr.7
in der Marktpassage
Von Senioren für Jung und Alt…
Für mehr Lebensqualität
in Singen.
Stadt
Seniorenrat
Singen